Sorte : x30Cr13
Nummer: 1,4028
Klassifizierung: Martensitischer Edelstahl
Dichte: 7,7 g/cm³
Durchmesser : 80 bis 600 mm;
Länge : 1000 bis 9000 mm;
Chemische Zusammensetzung % Stahl x30Cr13 (1,4028): EN 10088-2-2005
C | Si | Mn | P | S | Cr |
0,26 - 0,35 | max . 1 | max . 1,5 | max . 0,04 | max . 0,015 | 12-14 |
Äquivalente Stahlsorten x30Cr13 (1,4028)
EU | USA | Deutschland | Japan | Frankreich | England |
DE | - | DIN, WNr | JIS | AFNOR | BS |
X30Cr13 | 420 | X30Cr13 | SUS420J2 | Z30Cr13 | 420S45 |
EN 10088-2: 2005 Edelstahl. Blech und Band aus korrosionsbeständigen Stählen für allgemeine Zwecke
EN 10088-3: 2005 Halbzeuge, Stangen, Stäbe, Drähte, Profile und helle Produkte aus korrosionsbeständigen Stählen
EN 10151: 2003 Edelstahlband für Federn. Technische Lieferbedingungen
EN 10250-4: 2000 Offene Stahlformschmiedeteile für allgemeine Konstruktionszwecke. Rostfreie Stähle
EN 10088-1: 2005 Edelstahl. Liste der rostfreien Stähle
1,4028 ist eine martensitische Chrom-Klasse Gruppe von rostfreien Stählen zum Härten und Anlassen entwickelt. Stahl steht auf der Liste der verwandten Gruppen von Materialien ohne Nickel, die durchschnittlich 13% Chrom enthalten, was sich vor allem durch den Kohlenstoffgehalt in der chemischen Zusammensetzung und damit die höheren Dauerhaltbarkeit auszeichnet.
Die Unterschiede haben einen erheblichen Einfluss auf die Fähigkeit, individuelle Härtekompartimente zu erhalten und auf die Korrosionsbeständigkeit, wobei 3H13/x30Cr13 eine ausgewogene Wahl zwischen 2H13 und 4H13 ist.
Diese Stahlsorte wird hauptsächlich für die Herstellung von Wellen, Verschraubungen, Tropfen, Ventilen, Schrauben, Federn, Kolbenstangen, Maschinenteile, Formen für Druckguss, Messer und Werkzeuge in der Lebensmittel- und Haushaltsindustrie in Form von Stäben, Drähten oder kaltgewalzten Metallplatten, bei denen die Härte nedded 45-51 HRC.
1 EAF: Elektrischer Lichtbogenofen
2 EAF+LF+VD: Feinschmelze und Vakuumentgasung
3 EAF+ESR: Elektro-Schlacke-Remelting
4 EAF+PESR: Schutzatmosphäre Elektro-Schlacke Remelting
5 VIM+PESR: Vakuum-Induktionsschmelze
1 Warmwalzprozess
2 Heißschmieden: Elektrohydraulisch; Hochgeschwindigkeits-hydraulisch; Öl-hydraulisch; Präzisionsschmieden
1 +A: Geglüht (voll/weich/sphäroidierend)
2 +N: Normalisiert
3 +NT: Normalisiert und temperiert
4 +QT: Abgeschreckt und temperiert (Wasser/Öl)
1 Schwarze Oberfläche
2 geerdet: Hell, aber rau; keine Präzision
3 Bearbeitung für Platte: Hell und präzise; wenig Drehnarbe
4 geschält/gedreht: Hell und präzise; wenig Drehnarbe
5 poliert: Sehr helle und präzise Größe; keine drehende Narbe
1 Schneiden: Kleine Stücke
2 CNC-Maschine: Produzieren Sie als Ihre Zeichnung
3 Paket: Blank/Nylon/Leinwand/Holz
4 Zahlung:T/T, L/C, O/A(Gutschrift anfordern)
5 Transport:FOB/CFR/CIF/DDU/DDP (Zug/Schiff/Luft)
EN 10204/3,1 mit allen relevanten Daten reg. chem. Zusammensetzung, mech. Eigenschaften und Ergebnisse der Prüfung.