Lanthanoxid, La2O3,
Molekulare Formel | La2O3 |
Molmasse | 325,81 g/mol |
Aussehen | Weißes Pulver, hygroskopisch |
Dichte | 6,51 g/cm3, fest |
Schmelzpunkt | 2315 'C (2588 K) |
Siedepunkt | 4200 'C (4500 K) |
Löslichkeit in Wasser | Unlöslich |
CAS-Nr.: | 1312-81-8 |
Spezifikation typisch
TREO: 97% min . 98,5%
La2O3/TREO: 99,9 % min . 99,95 %
CeO2/ TREO: Max. 0,025 % 0,01 %
Pr6O11/TREO: Max. 0,025 % 0,01 %
Nd2O3/TREO: Max. 0,015 % 0,01 %
Sm2O3/TREO: Max. 0,02 % 0,003 %
Y2O3/TREO: Max. 0,01 % 0,001 %
Fe2O3: Max. 0,02 % 0,008 %
Cao: Max. 0,20 % 0,07 %
CL: Max. 0,10 % 0,06 %
SiO2: 0,03 % max 0,03 %
L.O.I.: MAX. 3 % 1,2 %
Andere Kationen
Scandium(III)-oxid
Yttrium(III)-oxid
Actinium(III)-oxid
Verwandte Verbindungen Lanthanaluminiumoxid,
LaSrCoO4
La2O3 hat den größten der Seltenerdoxid bei 4,3 eV, während auch mit der niedrigsten Gitterenergie, mit sehr hohen , ε = 27. La2O3 ist in der Industrie sowie im Forschungslabor weit verbreitet. Lanthanoxid ist ein geruchloser, weißer Feststoff, der in Wasser unlöslich, aber in verdünnter Säure löslich ist. Je nach pH-Wert der Verbindung können unterschiedliche Kristallstrukturen gewonnen werden. Lanthanoxid hat halbleitende Eigenschaften des Typs p, da sein Widerstand mit einer Temperaturerhöhung abnimmt, der durchschnittliche Widerstand der Raumtemperatur 10 kΩ·cm beträgt.
Synthese
Lanthanoxid kristallisiert als mehrere Polymorphen.
Zur Herstellung von hexagonalem La2O3 wird eine 0,1-M-Lösung von LaCl3 auf eine vorgeheizte Lösung aufgesprüht
Substrat, meist aus Metall-Chalkogeniden.[3] der Prozess kann als vorkommend angesehen werden
In zwei Schritten - Hydrolyse gefolgt von Dehydrierung:
2 LaCl3 + 3 H2O → La(OH)3 + 3 HCl
2 La(OH)3 → La2O3 + 3 H2O
Eine alternative Route zu hexagonalem La2O3 beinhaltet Niederschläge von nominal La(OH)3 aus
Wässrige Lösung mit einer Kombination von 2,5 % NH3 und dem Tensid Natriumdodecylsulfat
Anschließend 24 Stunden bei 80 Grad aufheizen und umrühren:
2 LaCl3+ 3 H2O + 3 NH3 → La(OH)3 + 3 NH4Cl
LaCl3·3H2O → La2O3
Weitere Routen sind:
2 La2S3 + 3 CO2 → 2 La2O3 + 3 CS2
2 LA2(SO4)3 + Heizung → 2 La2O3 + 6 SO3