Tetraethylorthocarbonat Chemische Eigenschaften |
Schmelzpunkt | 222 GRAD |
Siedepunkt | 159 Grad (leuchtet) |
Dichte | 0,919 g/ml bei 25 Grad (lit.) |
Brechungsindex | N20 /D 1,392 (lit.) |
Fp | 127 |
Lagertemperatur | Inerte Atmosphäre, Raumtemperatur |
Spezifisches Gewicht | 0,919 |
Wasserlöslichkeit | Unlöslich |
Empfindlich | Feuchtigkeitsempfindlich |
BRN | 1747401 |
CAS-Datenbankreferenz | 78-09-1 (CAS-Datenbankreferenz) |
NIST-Chemistry Reference | Ethan e, 1,1',1'',1''-[Methan etetetrayltetrakis(oxy)]tetrakis-(78-09-1) |
EPA-Substanzregistrierungssystem | Ethan e, 1,1',1'',1''-[Methan etetetrayltetrakis(oxy)]tetrakis- (78-09-1) |
Sicherheitsinformationen |
Gefahrencodes | XI,F |
Risikoaussagen | 10-36/37/38 |
Sicherheitsanweisungen | 37/39-26-16-36-24/25 |
RIDADR | UN 3272 3/PG 3 |
WGK Deutschland | 3 |
F | 21 |
Gefahrenklasse | 3 |
PackingGroup | III |
HS-Code | 29209010 |
Tetraethylorthocarbonat Verwendung und Synthese |
Chemische Eigenschaften | Klare, farblose Flüssigkeit |
Reinigungsmethoden | Verunreinigungen sind wahrscheinlich Hydrolyseprodukte. Das Orthocarbonat mit Salzlake (gesättigtes NaCl, mit etwas Et2O verdünnen, wenn die Materialmenge gering ist) schütteln und trocknen (MgSO4). Die organische Schicht wird abgefiltert und verdampft, und der Rest wird durch eine Helices verpackt fraktionierenden Säule mit einem gesamten Reflux partiellen Abtake-off Kopf destilliert. Alle Destillationen können unter atmosphärischem Druck in einer inerten Atmosphäre (z. B. L 187, S. N2) [Roberts & McMahon Org Synth Coll Vol IV 457 1963, Connolly & Dyson J Chem SoC 828 1937, Tieckelmann & Post J Org Chem 13 266 1948, zur Überprüfung siehe Kantlehner et al. Justus Liebigs Ann Chem 507 207 1982, Beilstein 3 IV 6.] |