Element | Spezifikation |
Eingang | |
Betriebsspannung | 85-300 V AC |
Frequenz |
45-66 Hz
Nennleistung: 50Hz und 60 Hz |
Nenneingangsstrom | <17A |
Leistungsfaktor | ≥ 0,99 (Last≥50 %) |
THD | ≤ 5 % (Last≥50 %) |
Ausgabe | |
Ausgangsspannung |
42-58 VDC
Nennspannung: 53,5 VDC |
Ausgangsleistung |
3000 W (176-290 V AC);
1250 W (85-175 VAClinear verringert) |
Genauigkeit der geregelten Spannung | ≤±0,6 % Vo |
Welligkeit und Rauschen | ≤ 200 MVP-p (Bandbreite≤20MHz) |
Dynamische Reaktion | Über dem Schuss:≤ ±5% Vo Erholungszeit: ≤ 200 US |
Standby-Strom | ≤ 5W |
Einschaltverzögerung | 3-8 s |
Haltezeit | >10 ms |
Psophometrisch gewichtetes Rauschen | ≤ 2 mV |
Breitband-Rauschspannung |
≤ 50 mV (3,4k–150 kHz)
≤ 20 mV (0,15m-30MHz) |
Element | Spezifikation |
Schutz | |
Überspannungsschutz am Eingang | Schutzpunkt: > 300 VAC |
Wiederherstellungsbereich: 290-300 VAC | |
Unterspannung der Eingabe
Schutz |
Schutzpunkt:<80 VAC |
Wiederherstellungsbereich: 80-90 VAC | |
Überspannungsschutz Ausgang |
58,5-60,5 VDC (kann über Überwachungseinheit eingestellt werden)
Wenn die Überspannung im Gleichrichter aufgrund eines Fehlers auftritt, wird der Gleichrichter abgeschaltet. Wenn die Ausgangsspannung höher als 63 V ist und länger als 500 ms dauert, schaltet sich der Gleichrichter ab. |
Schutz vor Ausgangsstrombegrenzung | Siehe Abbildung 1. |
Kurzschlussschutz Ausgang | Ein langfristiger Kurzschluss ist zulässig. Nach der Behebung des Fehlers wird der Gleichrichter automatisch in einen funktionsunhtigen Zustand versetzt. |
Übertemperaturschutz | Das Modul schützt vor Übertemperatur. |
Sicherheit/EMV/Blitzschutz | |
Sicherheitszertifizierung |
Bestanden TÜV, CE, UL-Zertifizierungen. CB-Zertifikat erfassen.
Entspricht UL60950-1;IEC60950-1;EN60950-1 CAN/CSA C22,2 NR. 60950 -1; |
EMC | EN55022 KLASSE B ; EN55024; EN61000-3-2; EN61000-3-3; ETSI EN300 386; ETSI EN301489; ITU-T K,20; |
Blitz | 5KA |
Zuverlässigkeit | |
MTBF | > 500.000 Stunden |
Hörbares Geräusch | |
Spezifikation | ≤55dB (40 ºC/77 F, Volllast ) |