1. Die Gesamtaufteilung und die Achslastverteilung sind sinnvoller, um eine bessere Fahrstabilität zu erreichen und die maximale Fahrgeschwindigkeit beträgt bis zu 40km/h, um eine schnellere Übertragungsgeschwindigkeit zu erzielen.
2. Die inländische führende hydraulische System-Verteilungstechnologie zeichnet sich durch hohe Energieeinsparung und Effizienz.
3. Die höchste Ausbruchkraft auf der Ladeseite führt die Branche um 15%~20% im Vergleich zu ähnlichen Modellen.
4. Die fortschrittliche Struktur und Scharnierpunkte am Grabungsende und der größte Drehwinkel der Branche des Eimers sorgen für eine starke Bodenhaltekapazität.
Kategorie | Element | Einheit | Parameter | |
Umrissbemaßungen | Umrissgröße | Mm | 18090×3000×4000 | |
(Länge×Breite×Höhe) | ||||
Radstand | Mm | 1650+2180+1650+2580+1650+1650 | ||
Spur (Vorne/Hinten) | Mm | 2590/2590 | ||
Überstand vorn/hinten | Mm | 2795/2060 | ||
Verlängerung vorn/hinten | Mm | 1875/0 | ||
Gewicht | Eigengewicht des gesamten Krans in der Fahrkonfiguration | |||
Kg | 84000 | |||
Achse 1st, 2nd und 3rd | Kg | 12000 | ||
Achslast | Achse 4th, 5th, 6th und 7th | Kg | 12000 | |
Modell | OM502LA.E3B/2 | |||
Nennleistung | kw/(U/min) | 442.6/1800 | ||
Chassis-Motor | Max. Nettoleistung | kw/(U/min) | 440/1800 | |
Max. Drehmoment | N.m/(U/min) | 2800/1300 | ||
Max. Fahrgeschwindigkeit | Km/h | ≥76 | ||
Reiseleistung | Fahrgeschwindigkeit | Min. Gleichmäßige Fahrgeschwindigkeit | Km/h | ≤2 |
Min. Drehdurchmesser | M | ≤24 | ||
Bodenfreiheit min | Mm | 280 | ||
Anflugwinkel | Nr. | 16 | ||
Abfahrwinkel | Nr. | 17 | ||
Bremsweg (bei 30 km/h ) | M | ≤10 | ||
Max. Sortenfähigkeit | % | ≥42 | ||
Ölverbrauch pro 100km | l | 105 |