Agrochemikalienpestizid Fungizid Propargit CAS 2312-35-8

Modell Nr.
SV064
Leitfähigkeit
Systemischen Fungizid
Zusammensetzung
Organisch
cas
2312-35-8
Transportpaket
200L/Drum
Spezifikation
95% TC, 57% EC
Warenzeichen
SINOVID
Herkunft
China
HS-Code
3808999000
Produktionskapazität
50, 000L/Month
Referenzpreis
Bitte kontaktieren Sie uns für ein Angebot

Produktbeschreibung

Allgemeiner Name
Propargit
Agrochemical Pesticide Fungicide Propargite CAS 2312-35-8

IUPAC
2-(4- tert -Butylphenoxy)Cyclohexyl prop-2-ynylsulfit
CAS
2-[4-(1,1-dimethylethyl)phenoxy]cyclohexyl 2-propynylsulfit
CAS-Nr.
2312-35-8
Molekülformel
C19H26O4S
Molekulare Struktur

Allgemeine Produktinformationen
Kategorie
Acarizide / Mitizide > Sulfitester-Acarizide
Aktivität
Acarizid/Mitizid
Vorgemisch
Bifenthrin+Propargit
Fenpropathrin+Propargit
Propargit+Fenvalerat
Benetzbares Pulver, emulgierbares Konzentrat, Emulsion in Wasser.  
Vormixe: Azoxystrobin; Carbendazim; Chlorothalonil; Chlorothalonil Cyproconazol; Chlorothalonil Fludioxonil; Cyproconazol; Cyprodinil; Difenoconazol; Fenpropidin; Fenpropidin Tebuconazol; Fenpropimorph; Flutolanil; Folpet; Isoprothiolan; Prochloraz; Pyroquilon; Tebuconazol; Trifloxystrobin;
Physische Und Sicherheitsdaten
Physische Eigenschaften
Molekulargewicht: 350,5; physikalische Form: Dunkel rötlich-braune, viskose Flüssigkeit (Tech.). Dichte: 1,1130 (20 Grad); Zusammensetzung: Technischer Grad ist >85% m/m rein. Flammpunkt: 71,4 oC (geschlossener Becher Pensky-Martens); Dampfdruck: 0,006 MPa (25 oC); Henry-Konstante: 3,33 ×10-6 Pa m3 mol-1 (kalkig.); Trennkoeffizient (n-Octanol und Wasser): LogP = 3,73; pKa:>12; Löslichkeit: In Wasser 632 mg/l (25 oC). Mischbar mit den meisten organischen Lösungsmitteln, wie Aceton, Benzol, Ethanol, Hexan, Heptan und Methanol.; Stabilität: DT50 80 d (pH 7); zersetzt durch starke Säuren und Laugen (pH >10). Keine Verschlechterung in der Verpackung bei 20 Grad Celsius für 1 Jahre und 50 % RH Etwa 1% Zersetzung nach 14 d bei 55 Grad in Wasser-;
Toxikologie
Oral: Akute orale LD50  für Ratten 2800, Kaninchen 311 mg/kg. Perkutan:akut perkutan LD50  für Kaninchen 4000 mg/kg. Starke Augen- und Hautreizungen für Kaninchen. Kein Hautsensibilisator für Meerschweinchen. Inhalation: LC50  (4 h) für Ratten 0,89 mg/l. Phytotoxizität: Phytotoxisch zu Birnen, Erdbeeren, Rosen und Baumwolle unter 10 Zoll in der Höhe. Zitrusfrüchte und Bohnen können auch eine gewisse Verletzung zeigen. ADI: 0,015 mg/kg B.W.
Umgebungsprofil
Ökotoxikologie:
 Bienen: LD50  (48 h, Kontakt) 15µg/Biene.Vögel:akute orale LD50  für Stockenten >4640 mg/kg. Nahrung LC50  (5 d) für Stockenten >4640, Bobwhite Wachtel 3401 mg/kg Ernährung.Daphnie: LC50  (48 h) 0,092 mg/l.Fisch: LC50  (96 h) für Regenbogenforelle 0,118, Sonnenbarsch 0,168, Welse 0,04, Schafsschwalbe minnow 0,06 mg/l.andere Wasserart: LC50  (96 h) für Grassgarnelen 0,101, Quaigel Muschel Embryo Larven 0,110 mg/l.
 
Umweltverhalten:  
Tiere:bei Säugetieren wird Propargit an der Sulfitester-Verknüpfung mit 1-[4-(1,1-dimethylethyl)phenoxy]-2-Cyclohexanol und anschließender Hydroxylierung der  tert -Butyl-Seitenkette hydrolysiert. Zusätzliche Metaboliten werden durch weitere Oxidation oder Sulfation vonSoil gebildet: DT50  in den meisten Böden 7-14 W. Koc  23 000-90 000, relativ unbeweglich im Boden.Pflanze:Obwohl Propargit als nicht-systemisches Pestizid gilt, dringt ein kleiner Teil der verabreichten Dosis in die äußere Schicht des Laubs ein und durchläuft denselben Stoffwechsel wie bei Tieren. WASSERLÖSLICHKEIT: 0,215 mg/l bei 25 Grad Celsius
Transportinformationen
Signalwort:GEFAHR; Gefahrenklasse:IB (hochgefährlich)

 

 

PNEUTEC.IT, 2023