Produktname | Mancozeb-Fungizide |
Molekulargewicht | 541,0747 |
Schmelzpunkt | 192 194ºC |
Siedepunkt | 308,2C bei 760 mmHg |
Flammpunkt | 140,2C |
VaporPressur | 0,000692mmHg bei 25C |
Lagerung | Bei 4 C lagern |
PH | 6,0~9,0 |
Produktschlüsselwörter | Preis für Mancozeb 90 % TC 80 % WP |
Mancozeb
Bekämpfung vieler Pilzkrankheiten in einer breiten Palette von Feldfrüchten, Obst, Nüsse, Gemüse, Zierpflanzen, Weitere häufige Anwendungen sind die Bekämpfung von frühen und späten Blights (Phytophthora infestans und Alternaria solani) von Kartoffeln und Tomaten; flauschiger Mehltau (Plasmopara viticola) und Schwarzfäule (Guignardia bidwellii) von Reben; flauschiger Mehltau (Pseudoperonospora cubensis) von Gurkenwurzen; Schorf (Venturia inaequalis) von Apfel; sigatoka (Mycosphaerella spp.) von Banane und Melanose (Diaportha citri) von Zitrusfrüchten. Typische Anwendungsraten sind 1500-2000 g/ha. Wird für die Blattanwendung oder als Samenbehandlung verwendet.
Klassifizierung von Pflanzenkrankheiten
Art der Krankheit Pilz, Bakterien, Virus, Nematoden, parasitäre Pflanze
Hauptschaden Teil Wurzel, Frucht, Blatt
Hauptzuschnitt Obstbaum, Gemüse, Feldfrüchte, Weide, Wald
Übertragungsmodus Saatgut, Boden, Luft, Vektor
Krankheitssymptome Rot-Krankheit, Spot-Krankheit
Ätiologischer Faktor Infektionskrankheit: Pilzinfektion, bakterielle Infektion, Virusinfektion, Parasiteninfektion
Nicht infektiöse Krankheit: Erbkrankheit, physiologische Krankheit, körperliche Krankheiten und chemische Krankheit
Werksbild: