AZOXYSTROBIN NOMENKLATUR
Allgemeiner Name
Azoxystrobin ((f) F-ISO); Azoxystrobin (BSI, E-ISO)
IUPAC-Name
Methyl (E)-2-{2-[6-(2-cyanophenoxy)pyrimidin-4-yloxy]phenyl}-3-methoxyacrylat
Chemical Abstracts Name
Methyl (E)-2-[[6-(2-cyanophenoxy)-4-pyrimidinyl]oxy]-α-(methoxymethylen)benzenacetat
CAS RN
[131860-33-8], früher [215934-32-0]
Azoxystrobin Biochemie
Quinone außerhalb Hemmer. Hemmt die mitochondriale Atmung, indem der Elektronentransfer zwischen Cytochrom b und Cytochrom C1 an der Oxidationsstelle von Ubiquinol blockiert wird. Kontrolliert pathogene Stämme, die gegen 14-Demethylase-Inhibitoren, Phenylamide, Dicarboxamide oder Benzimidazole resistent sind.
Azoxystrobin Wirkungsweise
Fungizid mit schützenden, heilenden, ertilisierenden, translaminaren und systemischen Eigenschaften. Hemmt die Sporenkeimung und das myceliale Wachstum und zeigt auch antisporulante Aktivität.
Azoxystrobin verwendet
Kontrollen der folgenden Krankheitserreger, bei Anwendungsraten zwischen 100 und 375 g/ha: Erysiphe graminis, Puccinia spp., Leptosphaeria nodorum, Septoria tritici und Pyrenophora teres auf gemäßigten Getreide; und Rhizoctonia solani auf Reis; Plasmopara viticola und Uncinula necator auf Reben; Sphaudeca fuloncucata und Pseudomea Phytophthora infestans and Alternaria solani on potato and Tomate; Mycosphaerella arachidis, Rhizoctonia solani and Sclerotium rolfsii on Peanut; Monilinia spp. And Cladosporium carpophilum on Peach; Pythium spp. And Rhizoctonia solani on turf; Mycosphaerella spp. On Banane; Cladopitum, citronum spetum, citronum, Elsinoë Colletotrichum spp. Und Hemileia vastatrix auf Kaffee.
Azoxystrobin Phytotoxizität
gute Erntegutsicherheit, außer bei einigen Sorten von Apfel (z. B. McIntosh, Cox).
DIFENOCONAZOL-ANWENDUNGEN
Difenoconazol Biochemie
Sterol-Demethylierungshemmer. Hemmt die Zellmembran Ergosterol-Biosynthese und stoppt die Entwicklung des Pilzes.
Difenoconazol Wirkungsweise
Systemisches Fungizid mit präventiver und heilender Wirkung. Absorbiert von den Blättern, mit akropetaler und starker translaminarer Translokation.
Difenoconazol verwendet
systemisches Fungizid mit einer neuartigen Breitspektrum-Aktivität, die den Ertrag und die Erntequalität durch Blattanwendung oder Saatgutbehandlung schützt. Bietet lang anhaltende präventive und heilende Aktivität gegen Ascomycetes, Basidiomyceten und Deuteromyceten, einschließlich Alternaria, Ascochyta, Cercospora, Cercosporidium, Colletotrichum, Guignardia, Mycosphaerella, Phoma, Ramularia, Rhizoctonia, Septoria, Erysiphe und Venturia spp., Erysiphaceae, Uredinales und mehrere durch Samen übertragene Krankheitserreger. Wird gegen Krankheitskomplexe in Trauben, Pome, Steinobst, Kartoffeln, Zuckerrüben, Raps, Bananen, Getreide, Reis, Sojabohnen, Ornamente und verschiedene Gemüsekulturen, bei 30-125 g/ha. Wird als Saatgutbehandlung gegen eine Reihe von Krankheitserregern in Weizen und Gerste bei 3-24 g/100 kg Samen verwendet. Phytotoxizität bei Weizen können frühe Blattanwendungen in Wachstumsstadien 29-42 unter bestimmten Umständen zu einer Chlorose-Speckerung der Blätter führen, aber dies hat keinen Einfluss auf den Ertrag.
Paket: 200L Trommel oder kundenspezifische Pakete.