Humanin ist ein endogenes, von Mitochondrien abgeleitetes Peptid, das zytoprotektive Wirkungen hat und oxidativen Stress reduziert.Experimente mit kultivierten Zellen haben gezeigt, dass Humanin sowohl neuroprotektive als auch zytoprotektive Wirkungen hat.Experimente mit Nagetieren haben gezeigt, dass es schützende Wirkungen in Alzheimer-Krankheitsmodellen, Huntingtons Krankheitsmodellen und Schlaganfallmodellen hat. Humanin wird vorgeschlagen, Myriaden neuroprotektive und zytoprotektive Wirkungen zu haben. Beide Studien an Zellen und Nagetieren haben gezeigt, dass die Gabe von Humanin- oder Humanin-Derivaten das Überleben und/oder physiologische Parameter in Alzheimer-Krankheitsmodellen erhöht.
Humanin ist ein Mitglied einer neuen Familie von Peptiden, die durch kurze offene Leserahmen innerhalb des mitochondrialen Genoms kodiert werden. Es wird bei Tieren konserviert und ist sowohl neuroprotektiv als auch zytoprotektiv. Hier berichten wir, dass bei C. elegans die Überexpression von Humanin ausreicht, um die Lebensdauer zu erhöhen, abhängig von daf-16/Foxo. Humanin transgene Mäuse haben viele Phänotypen, die sich mit den Wurm-Phänotypen überschneiden und haben, ähnlich wie bei der exogenen Humanin-Behandlung, einen erhöhten Schutz vor toxischen Beleidigungen. Die Behandlung von Mäusen mittleren Alters zweimal wöchentlich mit dem potenten humanin analogen HNG verbessert humanin die metabolischen Gesundheitsparameter und reduziert entzündliche Marker. Bei mehreren Arten sinken die humaninen Werte im Allgemeinen mit dem Alter, aber hier zeigen wir, dass die Werte bei der nackten Maulwurfsratte, einem Modell vernachlässigbarer Seneszenz, überraschend stabil sind. Darüber hinaus sind bei Kindern von Hundertjährigen, die selbst häufiger Hundertjährige werden, die zirkulierenden Humaninspiegel viel größer als altersangepasste Kontrollsubjekte. Weitere Verknüpfung von Humanin mit der Heilspan, wir beobachten, dass Humanin-Spiegel bei menschlichen Krankheiten wie Alzheimer und MELAS (mitochondriale Enzephalopathie, Laktatazidose und Schlaganfall-ähnliche Episoden) verringert werden. Zusammen sind diese Studien die ersten, die zeigen, dass Humanin mit einer verbesserten Heilspan und einer erhöhten Lebensdauer verbunden ist.
Aussehen | Weißes Pulver. |
Reinheit | 99 % min |
Einfache Verunreinigung (HPLC) | Max. 1,0 % |
Zusammensetzung Der Aminosäure | ±10% des theoretischen |
Peptidgehalt (N%) | ≥80,0 % |
Wassergehalt (Karl Fischer) | ≤6,0 % |
Acetatgehalt (HPIC) | ≤15,0 % |
MS (ESI) | Konsistent |
Massenbilanz | 95,0~105,0 % |
Spezifische Rotation (20/D) | -65,0 bis 75,0~ (c = 0,5 1 % HAC) |
Löslichkeit | H 2 O: 40 mg/ml |
Lagerungszustand | -20ºC |