Arsanilsäure – Kurze Details
Chemischer Name: Arsanilsäure
CAS-Nr.: 98-50--0
Molekülformel:C6H8AsNO3
Molekulargewicht: 217,05
Aussehen: Weißes kristallines Pulver
Arsanilsäure Typische Eigenschaften
„Person und physischer Zustand:“ | Weißes kristallines Pulver |
Schmelzpunkt : | 230 233ºC |
Siedepunkt : | 528.5ºC bei 760 mmHg |
Flammpunkt : | 273.4ºC |
Wasserlöslichkeit : | LEICHT LÖSLICH IN KALTEM WASSER |
Stabilität: |
Stabil bei Raumtemperatur in geschlossenen Behältern unter Normalzustand Lagerungs - und Handhabungsbedingungen . |
Lagerungszustand : | In einem dicht verschlossenen Behälter aufbewahren. Bewahren Sie es an einem kühlen, trockenen und gut belüfteten Ort auf, der nicht mit unvereinbaren Substanzen in Einklang steht. |
Funktionen von Arsanilsäure:
Arsanilsäure, auch als Aminophenylarsensäure oder Aminophenylarsonic-Säure bekannt, ist eine organoarsenhaltige Verbindung, ein Aminoderivat der Phenylarsonic-Säure, deren Amingruppe in der 4-Position ist. Ein kristallines Pulver, das im späten 19th. Jahrhundert als Atoxyl medizinisch eingeführt wurde, wurde sein Natriumsalz Anfang des 20th. Jahrhunderts als erstes organisches Arsen-Medikament für menschliche Patienten durch Injektion verwendet, wurde aber bald als unerschwinglich giftig befunden. Schließlich wurde es und wird noch als, eine antibakterielle Tierfutter Zusatzstoff zur Förderung des Wachstums und verhindern oder behandeln Ruhr in Geflügel und Schweinen.
Bei Hühnern hilft Arsanilsäure:
1,fördern Wachstum, verbessern die Eizellproduktion, verbessern die Futtereffizienz, verbessern die Haut, Eigelb Niederschlag.
2,die Hemmung der Kugeleier, Mykoplasma, gegen Escherichia coli.
Arsanilsäure hilft bei Schweinen:
1,fördern Wachstum und verbessern Futtereffizienz, machen die Haut rotes Licht.
2, Kontrolldysenterie
Spezifikationen von Arsanilsäure :
Elemente |
Spezifikationen |
Ergebnisse |
Aussehen |
Weißes oder gelbliches Kristallpulver |
Gelbliches Kristallpulver |
Identifikation Positive Reaktion präsentieren |
Entspricht |
Entspricht |
Verlust beim Trocknen |
Nicht mehr als 2,0 % |
0,4 % |
NaCl |
Nicht mehr als 0,5 % |
0,026 %
|
Arsenit |
Nicht mehr als 0,025 % |
0,018 % |
Toxizität |
Orale Ratte LD50>1000mg/kg |
Toxizität |
Dichte |
1,957g/cm3 |
Entspricht |
Schmelzpunkt |
232 GRAD CELSIUS |
Entspricht |
Partikelgröße |
80 Mesh (99,5 %) |
Partikelgröße |
Test (trocken C6H8ASNO3) |
98,5 % min |
99,16 % |
Lagerung von Arsanilsäure:
Es sollte in einem dicht geschlossenen Behälter gelagert werden. Bewahren Sie es an einem kühlen, trockenen und gut belüfteten Ort auf, der nicht mit unvereinbaren Substanzen in Einklang steht