Produkteinführung
In der Histopathologie muss das Gewebe rechtzeitig und effektiv fixiert werden, bevor die anschließende Einbettung und Schnitte abgeschlossen werden können. Die Rolle der Gewebefixierung ist es, die inhärente Morphologie und Struktur von Geweben und Zellen zu erhalten, bakterielle Korrosion und Autolyse von Gewebszellen zu verhindern, die inhärenten Substanzen in Zellen zu erhalten, intrazelluläre Proteine zu koagulieren, Und endogene und exogene minimieren oder beenden die Enzymreaktion hält die Zellen oder Gewebe im Grunde die gleichen wie die Stoffe im Leben, und kann auch das Gewebe härten und erleichtern das Schneiden der Gewebe. Bei einigen infektiösen Proben kann es die Ausbreitung von Krankheiten verhindern; behalten Sie die allgemeinen Proben. Schließlich kann Fixierung auch die Wirkung des Färbens verbessern.
Die Hauptkomponente des in-situ-Hybridisierungsfixativs (Tier) dieses Produkts ist 4% Parafomaldehyd, mit 0,1 M Phosphatpuffer als Lösungsmittel, pH 7,0-7,5@25 C, behandelt mit DEPC, effektiv inaktivierend RNase in der Lösung, für spezielle Verwendung zur Fixierung, Proben, die eine nachträgliche Nukleinsäure in situ Hybridisierung erfordern.
Lagerung und Transport
Transport bei Raumtemperatur; an einem kühlen und trockenen Ort aufbewahren, direktes Sonnenlicht vermeiden, 24 Monate gültig.
Anweisungen
Frische Gewebeproben werden schnell in dieses Produkt eingetaucht. Das Verhältnis von Fixierlösung zu Gewebe beträgt nicht weniger als 1:10. Die Gewebemasse sollte nicht zu dick sein. ≤5 mm ist das Beste. Die Fixierungszeit beträgt in der Regel 1-4 h/mm, bzw. Fixierung für 24 h. Es können Folgeoperationen durchgeführt und die festgelegte Zeit für große Proben entsprechend verlängert werden.
Kletterschlitten von in vitro kultivierten Zellen wurden innerhalb von 15 min fixiert
Vorsichtsmaßnahmen
1. Bitte verwenden Sie es in einer gut belüfteten Umgebung und schützen Sie es vor Einatmen.
2. Um sicherzustellen, dass die Fixierflüssigkeit vollständig in das Gewebe eindringt, sollte die Dicke des Gewebes 5 mm nicht überschreiten und sicherstellen, dass die Menge der Fixierflüssigkeit ausreichend ist. Ist das Volumen nicht groß genug, kann das Fixiermittel während der Fixierung 2-3 mal ersetzt werden.
3. Bitte ziehen Sie die Kappe nach Gebrauch rechtzeitig an, um eine Verflüchtigung der Wirkstoffe zu verhindern.
4. Für Ihre Sicherheit und Gesundheit, tragen Sie bitte Laborkittel und Einweghandschuhe für den Betrieb.