| Nennspannung | ±300kV |
| Nennenergie | 30kJ (5kJ/Stufe) |
| Impulskapazität | 0.666µF |
| Anzahl der Stufen | 3 |
| Ladespannung pro Stufe | ±100kV |
| Nennkapazität | 2µF (jeder Impulskondensator 2µF bei 100kV, insgesamt 3pcs) |
| Signalform der Ausgangsspannung | (Die Belastbarkeit beträgt 300-3000pF) T1= 1.2µs±30%, T2=50µs±20%, Spitzenspannungsfehler≤3% Standard-Blitzimpulsspannung Vollwelle. |
| Die Signalformparameter und Fehler der Impulsspannung werden den nationalen Anforderungen der Norm GB311,1 und GB16927,1 sowie der IEC-Norm gerecht. | |
| Wirkungsgrad Der Ausgangsspannung | Standard-Blitzwelle ≥90 % bei einer Lastkapazität unter 1000pF, Standard-Blitzwelle ≥85 % bei einer Lastkapazität unter 2000pF |
| Sperrbereich | Die Pegelspannung liegt im Bereich von 20 % bis 100 % der Nennspannung, der positive und negative Sperrbereich nicht weniger als 25 % |
| Nicht regelbare Rate der synchronen Entladung | <5 % |
| Min. Ausgangsspannung | ≥±10 % der Nennspannung |
| Instabile Ladespannung | <±1,0 % |
| Kontinuierliche Zeit | Über 2/3 der Nennspannung, Dauerbetrieb bei Ladung und Entladung einmal alle 120s. Unter 2/3 der Nennspannung, Dauerbetrieb bei Ladung und Entladung einmal alle 60s. |