Turbinendurchflussmesser nutzen die mechanische Energie der Flüssigkeit, um ein „Windrad“ (Rotor) im Strömungsstrom zu drehen. Die Rotorblätter sind angewinkelt, um Energie aus dem Strömungsstrom in Rotationsenergie zu verwandeln. Die Rotorwelle dreht sich auf den Lagern.
Wenn sich die Flüssigkeit schneller bewegt, dreht sich der Rotor proportional schneller. Turbinen-Durchflussmesser machen heute 7% des Weltmarktes aus. Die Wellendrehung kann mechanisch oder durch Erkennung der Bewegung der Rotorblätter erfasst werden. Die Bewegung der Klinge wird oft magnetisch erkannt, wobei jedes Blatt oder jedes eingebettete Metallstück einen Impuls erzeugt.
Die Sensoren der Turbinen-Durchflussmesser befinden sich normalerweise außerhalb des Fließstroms, um Baumaterialien zu vermeiden, die bei Verwendung benetzter Sensoren entstehen würden. Wenn sich die Flüssigkeit schneller bewegt, werden mehr Impulse erzeugt. Der Messumformer verarbeitet das Impulssignal, um den Fluss der Flüssigkeit zu bestimmen. Transmitter und Sensorsysteme sind verfügbar, um den Durchfluss in Vorwärts- und Rückwärtsrichtung
zu erfassen.
[Parameter]
Produktionsname | Der Durchflussmesser der Windenergieanlage |
Genauigkeit | Der Standardtyp ist 1%, angepasst für 0, 5% und 0, 2% |
Temperatur | Mittel: -20~120ºC Umgebung: -20~55ºC |
Material | Das Standardmaterial ist SS304, angepasst für SS316L |
Anzeigen | Lokales LCD-Dsiplay |
Ausgabe |
4~20mA oder Impulsausgang |
Stromversorgung | 12~24V oder Batterieversorgung |
Schutz | Kann alle Daten speichern, während das Gerät ausgeschaltet ist |
Verstärker | Alminium-Legierung |
Schutzklasse | IP65; Wasserdicht und staubdicht |
Explosionsgeschützt | Ex ib 1 oder Ex ib 2 BT4 |
[Anwendung]
[Unternehmensinformationen]