Produkte | 17-4PH Rundstab aus Edelstahl |
Standard | ASTM GB DIN EN |
Durchmesser | 8 - 450mm |
Länge | 6m /Stück oder Schneiden als Anforderung |
Finshing | Schwarzer Balken/Heller Balken |
Hauptklasse |
201 301 303Cu 304 304L 309S 310S 316L 316Ti 317L 318 321 347 410 420 430 431 440A/b/c 904L 2205 2507
Hastelloy C276 C4 C22 Inconel 600 625 Incoloy 800 825 825H usw. |
Service | Schneiden, Oberflächenpolieren, Wärmebehandlung |
Marke | WALSIN BAOSTEEL TISCO QINGSHAN |
17-4PH Edelstahl
17-4 Niederschlagshärtung auch als Typ 630 bekannt ist ein Chrom-Kupfer-Niederschlagshärtender Edelstahl, der für Anwendungen verwendet wird, die hohe Festigkeit und eine moderate Korrosionsbeständigkeit erfordern. Die hohe Festigkeit wird auf etwa 600 Grad Fahrenheit (316 Grad Celsius) gehalten.
Allgemeine Eigenschaften
Die Legierung 17-4 PH ist ein ausfällungshärtender martensitischer Edelstahl mit Cu- und NB/CB-Zugaben. Die Sorte kombiniert hohe Festigkeit, Härte (bis zu 572 300 Grad) und Korrosionsbeständigkeit.
Mechanische Eigenschaften können mit Wärmebehandlung optimiert werden. Es können sehr hohe Streckstärken bis zu 1100-1300 MPa (160-190 ksi) erreicht werden.
Die Sorte sollte nicht bei Temperaturen über 572 300 Grad oder bei sehr niedrigen Temperaturen verwendet werden. Es hat eine ausreichende Beständigkeit gegen atmosphärische Korrosion oder in verdünnten Säuren oder Salzen, wo seine Korrosionsbeständigkeit der Legierung 304 oder 430 entspricht.
Anwendungen | Standards |
|
|
Korrosionsbeständigkeit
Die Legierung 17-4 PH hält korrosiven Angriffen besser stand als alle standardmäßigen härtbaren rostfreien Stähle und ist in den meisten Medien mit der Legierung 304 vergleichbar.
Bei möglichen Spannungsrissrisiken sind die höheren Alterungstemperaturen dann auf über 1022 C (550 F), vorzugsweise 1094 C (590 F), zu wählen. 1022 C (550 oC) ist die optimale Temperatur in Chloridmedien.
1094 C (590 oC) ist die optimale Temperatur bei H2S Medien.
Die Legierung ist Spalt- oder Lochfraß-Attacke ausgesetzt, wenn sie für eine beliebige Zeit stagnierendem Meerwasser ausgesetzt ist.
Es ist korrosionsbeständig in einigen chemischen, Erdöl-, Papier-, Milch- und Nahrungsmittelindustrien (entspricht 304L Grad).
Wenn Sie mehr über Edelstahl 17-4PH erfahren möchten, klicken Sie auf 17-4PH Technische Daten.
Die unten genannten Eigenschaften beziehen sich auf allgemein verfügbare Produkte der Sorte 630 bar in ASTM A564. Die Spezifikationen können anderen Formen wie Schmiedeteilen und Platten nicht ähnlich sein.
Die Kompositionsbereiche von rostfreien Stählen der Sorte 630 werden unten angezeigt:
Grad | C | Mn | Si | P | S | Cr | Ni | Cu | Nb+Ta | |
630 |
Min max |
- 0,07 |
- 1 |
- 1 |
- 0,04 |
- 0,030 |
15 17,5 |
3 5 |
3 5 |
0,15 0,45 |
Die folgende Tabelle zeigt die mechanischen Eigenschaften von rostfreien Stählen der Sorte 630:
Tabelle 2. Mechanische Eigenschaften von rostfreien Stählen der Sorte 630
Version | Zugfestigkeit (MPa) | Streckgrenze 0,2 % (MPa) | Dehnung (% im Jahr 50mm) | Härte | |
ROCKWELL C (HR C) | Brinell (HP) | ||||
Behandelte Lösung | 1105 Typ | 1000 Typ | 15 Typ | Max. 38 | Max. 363 |
Zustand 900 | 1310 Min | 1170 Min | 10 Min | 40 Min | 388 Min |
Zustand 1150 | 930 Min | 724 Min | 16 Min | 28 Min | 277 Min |
Die physikalischen Eigenschaften von rostfreien Stählen der Sorte 630 sind in der folgenden Tabelle aufgeführt:
Tabelle 3. Typische physikalische Eigenschaften von rostfreien Stählen der Sorte 630
Mittlerer Co-eff der Wärmeausdehnung (µm/m/C) |
Wärmeleitfähigkeit
(W/m.K) |
Spezifische Wärme 0-100 Grad
(J/kg.K) |
Elektrischer Widerstand
(nΩ.m) |
||||||
0-100 GRAD CELSIUS | 0-315 GRAD CELSIUS | 0-538 GRAD CELSIUS | Bei 100 Grad Celsius | Bei 500 Grad Celsius | |||||
630 | 7750 | 197 | 10,8 | 11,6 | - | 18,4 | 22,7 | 460 | 800 |
Die typischen Sortenangaben von 630 rostfreien Stählen sind unten aufgeführt:
4. Sortenangaben für rostfreie Stähle der Sorte 630
Grad |
UNS Nein |
Alte Briten | Euronorm |
Schwedisch SS |
Japanisch JIS |
||
BS | De | Nein | Name | ||||
630 | S17400 | - | - | 1,4542 | X5CrNiCuNb16-4 | - |
SUS 630 |
Tabelle 5 . Mögliche alternative Sorten zu 630 rostfreien Stählen
Grad | Gründe für die Wahl 17/4PH (630) |
431 | 431 hat eine höhere Zähigkeit als 17/4PH. Bessere Verfügbarkeit in einigen Größen. |
416 | Freibearbeitbare martensitische Edelstahl - besser für die Wiederholbearbeitung. Geringere Kosten. |
316 | Höhere Korrosionsbeständigkeit von 316, um auch in erschwerten Umgebungen zu widerstehen, aber mit viel geringerer Festigkeit als 17/4PH. |
2205 | Viel bessere Korrosionsbeständigkeit als 17/4PH, mit einer geringeren Festigkeit (aber nicht so niedrig wie 316). |
Rostfreie Stähle der Sorte 630 haben in vielen Umgebungen eine gute Korrosionsbeständigkeit. Sie weisen eine verbesserte Beständigkeit gegen Spannungsrisskorrosion auf, wenn sie bei 550 Grad oder mehr gereift sind. Allerdings sind die Stähle der Sorte 630 weniger beständig gegen den lösungsbehandelten Zustand A, und daher sollten diese Stähle auch bei erheblicher Härte nicht in diesem Zustand verwendet werden.
Rostfreie Stähle der Sorte 630 haben eine gute Oxidationsbeständigkeit. Allerdings sollte eine langfristige Exposition von Grad 630 bei Temperaturen von 370 bis 480 Grad C vermieden werden, um einen Verlust der Zähigkeit bei Umgebungstemperatur zu verhindern. Diese Sorten sollten nicht bei Temperaturen über der Alterungstemperatur verwendet werden, um eine Verringerung der Härte und der mechanischen Eigenschaften des Metalls zu vermeiden.
Lösungsbehandlung (Zustand A) - Edelstahl der Güteklasse 630 werden 1040 h lang bei 0,5 Grad C erhitzt und anschließend auf 30 Grad luftgekühlt Kleine Teile dieser Sorten können ölabgeschreckt werden.
Härtung - Edelstahl der Güteklasse 630 werden bei niedrigen Temperaturen alterungsgehärtet, um die erforderlichen mechanischen Eigenschaften zu erreichen. Während des Prozesses tritt eine oberflächliche Verfärbung auf, gefolgt von einer Schrumpfung bei 0,10 % für Zustand H1150 und 0,05 % für Zustand H900.
Die folgende Tabelle zeigt die typischen mechanischen Eigenschaften von Stählen der Sorte 630 nach der Lösungsbehandlung und dem Härten der Alterung:
Tabelle 6. Typische mechanische Eigenschaften von Stählen der Sorte 630, die nach der Lösungsbehandlung erreicht werden
Kond. | Aushärtung | Typische Härte Rockwell C | Zugfestigkeit (MPa) | |
Temperatur (C) | Zeit (h) | |||
A | Ann | - | 36 | 1100 |
H900 | 482 | 1 | 44 | - |
H925 | 496 | 4 | 42 | 1170-1320 |
H1025 | 552 | 4 | 38 | 1070-1220 |
H1075 | 580 | 4 | 36 | 1000-1150 |
H1100 | 593 | 4 | 35 | 970-1120 |
H1150 | 621 | 4 | 33 | 930-1080 |
Rostfreie Stähle der Sorte 630 können mit allen herkömmlichen Methoden geschweißt werden und benötigen keine Vorwärmung. Bei der Konstruktion und beim Schweißen von hochfesten Stählen sollte besonders darauf geachtet werden, Schweißspannungen zu vermeiden.
Rostfreie Stähle der Sorte 630 können in ihrem lösungsbehandelten Zustand bearbeitet werden. Sie haben Bearbeitungsraten ähnlich denen von Stählen der Sorte 304.
Einige der wichtigsten Anwendungen von rostfreien Stählen der Klasse 630 sind: