Eine Milchkanne Ist ein hoher, konischer oder zylindrischer Behälter für den Milchtransport. [1] Sie wird manchmal als Milchkanne bezeichnet.
Milch wurde ursprünglich in Eimern, einem Kübel mit einem Griff, verteilt. Oft wurden zwei Eimer an beiden Enden eines hölzernen Joches getragen. Als die Eisenbahn mit Milch begann, erwies sich der Eimer als weniger ideal, da er überschwer war und eher verschüttet wurde. Milchbauern benutzten einen hohen konischen Holzbehälter - eine Butterfass -, um die Milch zur Butterproduktion zu "krönen", was sich für den Transport durch die Eisenbahn als besser erwies. Es hielt viel mehr Milch (etwa siebzehn Gallonen) und seine konische Form machte es weniger wahrscheinlich, verschüttet oder umkippen. Diese Holzpfeifen waren jedoch eigenschwer und ab dem 1850s wurde eine Stahlausführung eingeführt und bald zum Standard. Der Name Churn wurde für diese Behälter beibehalten, obwohl sie selbst nicht für das "Churning" von Butter verwendet wurden.
50 Liter Milchdosen Aus Edelstahl
Modell |
Material |
Größe |
5L |
Edelstahl |
190*140*230mm |
10L |
Edelstahl |
223*132*410mm |
20L |
Edelstahl |
300*170*420mm |
25L |
Edelstahl |
300*170*540mm |
30L |
Edelstahl |
325*180*522mm |
32, 5L |
Edelstahl |
325*180*555mm |
40L |
Edelstahl |
350*220*570mm |
50L |
Edelstahl |
375*220*569mm |