CHEMISCHE Eigenschaften DER ROHRE |
Schmelzpunkt | >300 Grad (leuchtet) |
Dichte | 1,4983 (grobe Schätzung) |
Brechungsindex | 1,6300 (Schätzung) |
Lagertemperatur | Trocken abgedichtet, Raumtemperatur |
Löslichkeit | 0,1 M NaOH: 0,25 g/ml, klar, farblos |
Formular | Mikrokristallines Pulver |
Farbe | Weiß |
PH-Bereich | 6,1 - 7,5 |
pka | 6,8 (bei 25ºC) |
Wasserlöslichkeit | In Wasser löslich. |
λmax |
λ: 260 nm Amax: 0,055
λ: 280 nm Amax: 0,040 |
Merck | 14,7479 |
BRN | 817713 |
InChIKey | XWGRYGKFRRLUQQ-UHFFFAOYSA-N |
CAS-Datenbankreferenz | 5625-37-6 (CAS-Datenbankreferenz) |
EPA-Substanzregistrierungssystem | 1,4-Piperazinediethansulfonsäure (5625-37-6) |
Sicherheitsinformationen |
Gefahrencodes | Xi |
Risikoaussagen | 36/37/38 |
Sicherheitsanweisungen | 22-24/25-37/39-26 |
WGK Deutschland | 3 |
TSCA | Ja |
HS-Code | 29335995 |
MSDS-Informationen |
PIPES Verwendung und Synthese |
Verwendet | Piperazin-N, N'-bis- (2-ethansulfonische Säure) ultra -pure >99,5%) ist ein wichtiges chemisches Intermedium in allen chemischen Bereichen. 1,4-Piperazinediethansulfonsäure, Piperazin-N, N'-bis- (2-ethansulfonsäure) (PIPES) ist auch einer der Zwitterionenpuffer und der geeignetste Puffer für die biologischen Experimente mit einer intrazellulären Lösung, da die PK2 von Pipes 6,8 bei 20 Grad Celsius sind. |
Chemische Eigenschaften | Weißes/klares kristallines Pulver |
Verwendet | Ein Pufferungsmittel mit einem pKa nahe dem physiologischen pH-Wert. |
Reinigungsmethoden | Rohre von kochendem Wasser (maximale Löslichkeit ca. 1g/l) oder wie oben für ADA [N-(2-Acetamido)Iminodiessigsäure] beschrieben reinigen. [Gut et al. Biochemie 5 469 1966, Beilstein 23/12 V 380.] |