Zusammensetzung der Axialkugellager: Die Axialkugellager bestehen aus drei Teilen: Sitzring, Wellenring und Stahlkugelkäfig.
Verwendung von Axialkugellagern: Nur für einseitig axial belastbare Teile mit niedriger Drehzahl geeignet, wie z.B. Kranhaken, vertikale Wasserpumpen, vertikale Zentrifugen, Wagenheber, Niederdrehzahlreduzierer, Usw. der Wellenring, der Sitzring und die Wälzkörper des Lagers sind getrennt und können separat montiert und demontiert werden.