Economiser in Dampfkraftwerk für Wärmerückgewinnungskessel/Ofen
Luftwärmetauscher (auch als Kühler oder Heizkörper Spulen bekannt) ist die Hauptausrüstung in der Wärmeaustauschvorrichtung, die die Luft mit kalten und warmen Medien kühlt oder erwärmt. Wasser, Dampf oder Wärmeträgeröl mit hoher Temperatur können die Luft erhitzen und in das Salzwasser gelangen. Oder Niedrigtemperaturwasser, um die Luft zu kühlen, so dass es in der Leichtindustrie, im Bauwesen, in Maschinen, Textilien, im Druck und Färben weit verbreitet sein kann, Elektronik, Lebensmittel, Stärke, Medizin, metallurgische Beschichtung und andere Industrien in Heißluftheizung, Klimaanlage, Kühlung, Kondensation, Entfeuchtung, Trocknen usw.
Funktionen
EFFIZIENT
Hohe
Wärmeübertragungskoeffizienz
MASSGESCHNEIDERT
Große Auswahl an Rippenrohr -- Wickeltyp, Walztyp, Plattenflossen-Typ, Schweißtyp; Stahl, Aluminium
Nach verschiedenen Anwendungen entwerfen wir das optimale Produkt für Ihre Anforderungen
PRAKTISCH
Kompakte Größe, kleiner Grundbereich
Einfache Reinigung
ZUVERLÄSSIG
6 Jahre Erfahrung in Wärmetauscher und Druckbehälter
2 Produktionsstandorte -- Guangzhou, Hubei
Starkes technisches Team -- 5 leitende Ingenieure (über 15 Jahre Erfahrung)
Qualität garantiert -- CE, SGS, ISO9001 zertifiziert, 18 Patente
Garantie -- 1 Jahre Garantie
Produktparameter
Nur Referenz und ist Benutzerdefiniert
Referenzauswahl
(Wärmeübertragungsrohr Dia18, Fin Durchmesser 38) Wärmetauscherbereich m2
|
Menge Oberflächenrohr
|
Rohrzeile menge
|
Breite
|
Rohrlänge (mm)
|
600
|
800
|
1000
|
1200
|
1600
|
2000
|
2500
|
8
|
3
|
430
|
10,5
|
14,0
|
|
|
|
|
|
4
|
14,0
|
18,7
|
|
|
|
|
|
5
|
17,5
|
23,4
|
|
|
|
|
|
6
|
21,0
|
28,0
|
|
|
|
|
|
16
|
3
|
785
|
|
28,0
|
35,0
|
46,0
|
56,1
|
|
|
4
|
|
37,4
|
46,7
|
56,1
|
74,8
|
|
|
5
|
|
46,7
|
58,4
|
70,1
|
93,4
|
|
|
6
|
|
56,1
|
70,1
|
84,1
|
112,1
|
|
|
30
|
3
|
1415
|
|
|
|
|
105,1
|
131,4
|
164,3
|
4
|
|
|
|
|
140,2
|
175,2
|
219,0
|
5
|
|
|
|
|
175,2
|
219,0
|
273,8
|
6
|
|
|
|
|
210,2
|
262,8
|
328,5
|
Unternehmensprofil
Lesen Sie mehr über TRANP