Land | China | Japan | Deutschland | USA | GROSSBRITANNIEN |
Standard | GB/T 699 |
DIN (W-Nr.)
JIS G4051 |
EN 10083-2 |
AISI/ASTM
ASTM A20 |
DE/BS |
Grad | 20 | S20C | C20/1,1151 | 1020 | EN3B /070M20 |
Grad | C | Mn | P | S | ||
1020 | 0,18 | 0,23 | 0,30 | 0,60 | 0,04 | 0,05 |
Zu den mechanischen Eigenschaften gehören vor allem Zugfestigkeit, Streckgrenze, Dehnung, Fläche oder Reduktion, Härte, Schlagwert, nicht-metallische Einschluss usw. unterschiedliche Wärmebehandlung, die mechanischen Eigenschaften werden unterschiedlich sein, wie normalisiert, gehärtet, QT. Wenn Sie die Eigenschaften kennen möchten, kontaktieren Sie bitte den Verkäufer.
5: AISI 1020 Stahl-Übersichten
Größe | Rund | Durchm. 6-1200mm |
Platte/Flach/Block |
Dicke
6mm- 500mm |
|
Breite
20mm-1000mm |
||
Prozess | EAF+LF+VD+Geschmiedete+Wärmebehandlung (optional) | |
Wärmebehandlung | Normalisiert; Annealed; Abgeschreckt; Tempered | |
Oberflächenzustand | Schwarz; Geschält; Poliert; Bearbeitet; Geschliffen; Gedreht; Gefräst | |
Lieferzustand | Geschmiedet; warmgewalzt; kalt gezogen | |
Testen | Zugfestigkeit, Streckgrenze, Dehnung, Reduktionsfläche, Schlagwert, Härte, Korngröße, Ultraschallprüfung, US-Inspektion, Magnetpulverprüfung, Usw. | |
Zahlungsbedingungen | T/T;L/C;/Geldgramm/ Paypal | |
Handelsbedingungen | FOB; CIF; C&F; USW. | |
Lieferzeit | 30-45 Tage | |
Anwendung | AISI 1020 eignet sich für Anwendungen wie Zahnräder, Wellen, Kurbelwellen, Nockenwellen, Führungsstifte, Zahnräder, Säulen, Drehkreuze, Abdeckungen, Stifte, Wellen, Ketten, leicht beanspruchte Zahnräder, verschleißfeste Oberflächen, gehärtete Bauteile, bei denen die Kernfestigkeit nicht erforderlich ist. |
6: Wärmebehandlung
Der Kohlenstoffstahl AISI 1020 kann durch Erhitzen zwischen 815 und 871 Grad C (1500 - 1600 Grad F) gehärtet werden, gefolgt von einer Wasserabschreckung. Dann sollte es temperiert werden.
Schmieden
AISI 1020 Kohlenstoffstahl sollte bei 1260 C (2300 F) bis 982 C (1800 F) geschmiedet werden.
Heißarbeiten
Der Kohlenstoffstahl AISI 1020 kann im Bereich von 482 bis 649 C (900 bis 1200 F) heiß verarbeitet werden.
Kaltarbeiten
Kaltbearbeitung AISI 1020 Kohlenstoffstahl ist mit allen gängigen Methoden möglich. Bei längerer Kaltarbeit wird empfohlen, das Spannungsentlastungsglühen durchzuführen.
Glühen
Das vollständige Glühen dieser Legierung kann zwischen 871-982 Grad (1600-1800 F) und anschließend eine langsame Ofenkühlung erreicht werden. Dadurch erhält die Legierung eine Zugfestigkeit von etwa 65 ksi. Bei Bedarf kann bei 538 Grad (1000 Grad) eine Entlastungsglühung durchgeführt werden.
Temperierung
Nach dem Temperieren sollte eine Wärmebehandlung und eine Abschreckung bei 315 bis 538 Grad (600 bis 1000 Grad F) erfolgen, je nach erforderlicher Festigkeit. So liefert beispielsweise 538 oC (1000 oF) Temperierung der Legierung eine Zugfestigkeit von 90 ksi.
Aushärtung
Der Kohlenstoffstahl AISI 1020 kann durch Kaltarbeiten und Wärmebehandlung, Abschrecken und Temperieren gehärtet werden.
7: Lieferzustand
Für heiß geschmiedete oder warmgewalzte Bar, in der Regel die Lieferbedingung ist heiß geschmiedet oder gewalzt, geglüht, rau gedreht.
Bei heiß geschmiedeten Platten ist die Lieferbedingung meist heiß geschmiedet, geglüht, gefräste Oberfläche.
Bei warmgewalzten Platten ist die Lieferbedingung meist warmgewalzt, geglüht, schwarze Oberfläche.