2,2-Dimethyl-1,3-Dioxan e-4,6-Dione Chemische Eigenschaften |
Schmelzpunkt | 92-96 Grad (leuchtet) |
Siedepunkt | 182,71 Grad (grobe Schätzung) |
Dichte | 1,1311 (grobe Schätzung) |
Brechungsindex | 1,4434 (Schätzung) |
Lagertemperatur | 2-8 GRAD CELSIUS |
Löslichkeit | dioxan e: soluble5%, klar bis sehr leicht dunstig, farblos bis schwach gelb |
pka | 5,1 (bei 25ºC) |
Formular | Kristalle oder Pulver |
Farbe | Bräunlich-weiß bis beige-braun |
Wasserlöslichkeit | 2,5 g/100 ml (20 ºC) |
Merck | 14,5817 |
BRN | 117310 |
InChIKey | GXHFUVWIGNLZSC-UHFFFAOYSA-N |
CAS-Datenbankreferenz | 2033-24-1 (CAS-Datenbankreferenz) |
NIST-Chemistry Reference | 1,3-Dioxan e-4,6-Dione, 2,2-Dimethyl-(2033-24-1) |
EPA-Substanzregistrierungssystem | 1,3-Dioxan e-4,6-Dione, 2,2-Dimethyl- (2033-24-1) |
Sicherheitsinformationen |
Gefahrencodes | XI,T |
Risikoaussagen | 36/37/38-45 |
Sicherheitsanweisungen | 37/39-24/25-53-45-36-26 |
WGK Deutschland | 3 |
RTECS | JH0800000 |
F | 10-21 |
TSCA | Ja |
Gefahrenklasse | REIZEND |
HS-Code | 29322090 |
2,2-Dimethyl-1,3-Dioxan e-4,6-Dione Verwendung und Synthese |
Chemische Eigenschaften | Kristalle, weiß bis beige |
Verwendet | Meldrum`s Säure ist ein Zwischenprodukt für verschiedene organische Synthesen. Für typische Reaktionen konsultieren Sie bitte die Meldrum`s Säure Broschüre, die Sie bestellen können. Kontaktieren Sie uns. Produktdatenblatt |
Verwendet | Ein antimikrobieller Wirkstoff |
Verwendet | In der organischen Synthese als Ersatz für azyklische Malonester und allgemein als C3O2-synthon. |
Synthesereferenz(en) | Journal of the American Chemical Society, 70, S. 3426, 1948 DOI: 10,1021/ja01190a060 |
Reinigungsmethoden | Kristallisieren Sie das Dion aus Me2CO/H2O. Es ist ein synthon für die C3 Malonsäure-Bewegung. [Arnette et al. J am Chem SoC 106 6759 1984, Bihlmayer et al Monatsh Chem 98 564 1967, Rezension: McNab Chem SoC, Rev 7 345 1978, Chan & Huang Synthesis 452 1982, Beilstein 19/5 V 8.] |