Produktname |
Kaptan |
||||||||||||||||||
Spezifikation |
95 % TC, 80 % WDG, 50 % WP, 40 % SC
|
||||||||||||||||||
CAS-NR. |
133-06-2 |
||||||||||||||||||
Formel |
C9H8Cl3NO2S |
||||||||||||||||||
Anwendungen |
|
||||||||||||||||||
Verwendung |
Anwendung Bekämpfung einer Vielzahl von Pilzkrankheiten, z. B. Schorf, Gloeosporium und andere Verrottungen von Holzofen; Schrotfittern von Steinfrüchten; Pfirsichblatt-Locken; braune Verrottungen von Kirschen, Aprikosen, Pfirsichen, Pflaumen und Zitrusfrüchten; Flauschiger Mehltau und schwarze Fäule von Reben; frühe und späte Erröten von Kartoffeln und Tomaten; Alternaria-Blight und Blattfleck von Karotten; Anthracnose und flauschiger Mehltau von Gurken; Blattfleckerkrankungen von Zierpflanzen; Anthracnose und Blattfleckerkrankungen von Tomaten; brauner Fleck auf Rasen; Botrytis spp. Auf vielen Kulturen; Usw. verwendet auf einer großen Anzahl von anderen Kulturen. Wird als Saatgut oder Wurzeldip zur Kontrolle von Pythium, Phoma, Rhizoctonia spp. Usw. auf Mais, Zierpflanzen, Gemüse, Raps und andere Kulturen. |