Schmelzpunkt | 64-66 GRAD |
Siedepunkt | >250 GRAD |
Dichte | 1,27 g/ml bei 25 Grad Celsius |
Dampfdichte | >1 (vs. Luft) |
Dampfdruck | <0,01 mmHg (20 C) |
Brechungsindex | N20 /D 1,469 |
Fp | 270 GRAD |
Lagertemperatur | 2-8 GRAD CELSIUS |
Löslichkeit | H2O : 50 mg/ml, klar, farblos |
Formular | Wachsartige Festkörper |
Farbe | Weiß bis sehr hellgelb |
Spezifisches Gewicht | 1,128 |
PH | 5,5-7,0 (25ºC, 50mg/ml in H2O) |
Wasserlöslichkeit | In Wasser löslich. |
λmax |
λ: 260 nm Amax: 0,6
λ: 280 nm Amax: 0,3 |
Verwendet | Polyethylenglykol ist ein Bindemittel, Beschichtungsmittel, Dispergiermittel, Aromaadjuvans und Plastifiziermittel, das eine klare, farblose, viskose, hygroskopische Flüssigkeit ist, die Paraffin (weiß, wachsartig oder Flocken) ähnelt, mit einem ph-wert von 4,0-7,5 in 1:20-Konzentration. Es ist in Wasser (mw 1.000) und vielen organischen Lösungsmitteln löslich. |
Verwendet | Polyethylenglykol (PEG) ist ein Bindemittel, Lösungsmittel, Plastifiziermittel und Weichmacher, die weit verbreitet für kosmetische Cremebasen und pharmazeutische Salben verwendet werden. PEG sind bis zu einem Molekulargewicht von 500 sehr humektant. Über dieses Gewicht hinaus nimmt ihre Wasseraufnahme ab. |
Verwendet | Wird in Verbindung mit Carbon Black verwendet, um eine leitende Form zu bilden composite,1 Polymer-Nanosphären aus Poly(Ethylenglykol) Wurden für die Droge delivery,2 verwendet |
Verwendet | Poly(Ethylenglykol) Moleküle von ungefähr 2000 Monomeren. Poly(Ethylenglykol) wird in verschiedenen Anwendungen von der industriellen Chemie bis zur biologischen Chemie eingesetzt. Jüngste Forschungen haben gezeigt, dass PEG die Fähigkeit besitzt, den Rückgewinnungsprozess bei Rückenmarksverletzungen zu unterstützen und den Nervenimpuls-Leitungsprozess bei Tieren zu unterstützen. Bei Ratten wurde gezeigt, dass es bei der Reparatur von abgetrennten Ischiasaxonen hilft, bei der Wiederherstellung von Nervenschäden. Es wird industriell als Schmierstoff für verschiedene Oberflächen hergestellt, um die Reibung zu reduzieren. PEG wird auch bei der Herstellung von Vesikeltransportsystemen in mit Anwendung auf diagnostische Verfahren oder Medikamentenverabreichung Methoden verwendet. |
Verwendet | H2 Histamin-Rezeptor-Antagonist, Antiulzerum |
Verwendet | Nichtionischer Emulgator |
Verwendet | Ein Polymer, das zur Präzipitation von Proteinen, Viren, DNA und RNA verwendet wird |