Bewertungstabelle | ||||||||||||||
Abtriebsdrehzahl (U/min) | 5 | 10 | 15 | 20 | 25 | 30 | 40 | 50 | 60 | |||||
Modell | Code für Geschwindigkeitsverhältnis |
R
Geschwindigkeitsverhältnis |
Ausgangsdrehmoment (nm)
Eingangsleistung (kw) |
|||||||||||
Achsendrehung | Schalenrotation | |||||||||||||
RV-10C | 27 | 27 | 26 |
136
/ 0,09 |
111
/ 0,16 |
98
/ 0,21 |
90
/ 0,25 |
84
/ 0,29 |
80
/ 0,34 |
73
/ 0,41 |
68
/ 0,47 |
65
/ 0,54 |
||
RV-27C | 36,57 | 1,390/38 | 1352/38 |
368
/ 0,26 |
299
/ 0,42 |
265
/ 0,55 |
243
/ 0,68 |
227
/ 0,79 |
215
/ 0,90 |
197
/ 1,10 |
184
/ 1,29 |
174
/ 1,46 |
||
RV-50C | 32,54 | 1,985/61 | 1924/61 |
681
/ 0,48 |
554
/ 0,77 |
490
/ 1,03 |
450
/ 1,26 |
420
/ 1,47 |
398
/ 1,67 |
366
/ 2,04 |
341
/ 2,38 |
|||
RV-100C | 36,75 | 36,75 | 35,75 |
1.362
/ 0,95 |
1.107
/ 1,55 |
980
/ 2,05 |
899
/ 2,51 |
841
/ 2,94 |
796
/ 3,33 |
730
/ 4,08 |
||||
RV-200C | 1,499/43 | 1456/43 |
2.724
/ 1,90 |
2.215
/ 3,09 |
1.960
/ 4,11 |
1.803
/ 5,04 |
/ 5,88 |
1.597
/ 6,69 |
||||||
RV-320C | 35,61 | 2,778/78 | 2700/78 |
4.361
/ 3,04 |
3.538
/ 4,94 |
3.136
/ 6,57 |
2.881
/ 8,05 |
2.690
/ 9,41 |
||||||
RV-500C | 37,34 | 3,099/83 | 3016/83 |
6.811
/ 4,75 |
5.537
/ 7,73 |
4.900
/ 10,26 |
4.498
/ 12,56 |
|||||||
Hinweis: 1. Die zulässige Ausgangsdrehzahl wird durch Tastgrad, Last und Umgebungstemperatur beeinflusst. Wenn die zulässige Ausgangsdrehzahl über NS1 liegt, wenden Sie sich bitte an unser Unternehmen, um die Vorsichtsmaßnahmen zu besprechen.
2. Berechnen Sie die Eingangsleistung (kW) mit der folgenden Formel. |
||||||||||||||
Eingangsleistung (kW)=2π*N*T/60*η/100*10*10*10 |
N: Ausgangsdrehzahl (U/min)
T: Ausgangsdrehmoment (nm) η = 75: Reduzierwirkungsgrad (%) |
|||||||||||||
Die Eingangskapazität ist der Referenzwert.
3. Wenn Sie das Reduzierstück bei einer niedrigen Temperatur verwenden, erhöht sich das Leerlaufdrehmoment, also achten Sie bitte bei der Auswahl des Motors. (Siehe auch die Eigenschaften für niedrige Temperaturen) |
T0
Nenndrehmoment (Hinweis: L 7, S. |
N0
Nenndrehzahl der Abtriebsleistung |
K
Nennlebensdauer |
TS1
Zulässiges Anfahrmoment und Anhaltemoment |
TS2
Max. Drehmoment im Moment |
NS0
Zulässige maximale Ausgangsdrehzahl (Hinweis 1) |
Spiel | Leerer Bereich MAX. | Winkelübergabe Fehler MAX. | Der Wert ist die Starteffizienz |
MO1
MO1. Zulässiges Moment (Note,4) |
MO2
Momentantmoment zulässiges Moment |
Wr
Zulässige Radialbelastung (Note,9) |
I
Konvertierter Wert der Eingangswelle des Trägheitsmoments (Hinweis: L 5, S. |
Trägheitsmoment I
(I = GD2 / 4) Standard-Mittelrad |
Gewicht |
(Nm) | (U/min) | (H) | (Nm) | (Nm) | (r/min) | (arc.se AC) | (Lichtbogen.min.) | (arc.se AC) | (%) | (Nm) | (Nm) | (N) | (kgm2 ) | (kgm2 ) | (Kg) |
98 | 15 | 6.000 | 245 | 490 | 80 | 1,0 | 1,0 | 70 | 75 | 1.372 | 5.755 | 1,38×10-5 | 0,678×10-3 | 4,6 | |
264,6 | 15 | 6.000 | 662 | 1.323 | 60 | 1,0 | 1,0 | 70 | 80 | 980 | 1.960 | 6.520 | 0,550×10-4 | 0,563×10-3 | 8,5 |
490 | 15 | 6.000 | 1.225 | Schraubbefestigung 2.450 | 50 | 1,0 | 1,0 | 60 | 75 | 1.764 | 3.528 | 9.428 | 1,82×10-4 | 0,363×10-2 | 14,6 |
Durchkontaktierte Schraubbefestigung 1.960 | |||||||||||||||
980 | 15 | 6.000 | 2.450 | Schraubbefestigung 4.900 | 40 | 1,0 | 1,0 | 50 | 80 | 2.450 | 4.900 | 11.802 | 0,475×10-3 | 0,953×10-2 | 19,5 |
Durchkontaktierte Schraubbefestigung 3.430 | |||||||||||||||
1.960 | 15 | 6.000 | 4.900 | Schraubbefestigung 9.800 | 30 | 1,0 | 1,0 | 50 | 80 | 8.820 | 17.640 | 31.455 | 1,39×10-3 | 1,94×10-2 | 55,6 |
Durchkontaktierte Schraubbefestigung 7.350 | |||||||||||||||
3.136 | 15 | 6.000 | 7.840 | 15.680 | 25 | 1,0 | 1,0 | 50 | 85 | 20.580 | 39.200 | 57.087 | 0,518×10-2 | 0,405×10-1 | 79,5 |
4.900 | 15 | 6.000 | 12.250 | 24.500 | 20 | 1,0 | 1,0 | 50 | 80 | 34.300 | 78.400 | 82.970 | 0,996×10-2 | 1,014×10-1 | 154 |
4. Das zulässige Drehmoment variiert je nach Schublast. Bitte durch das zulässige Momentliniendiagramm bestätigen.
5. Für Momentsteifigkeit und Torsionssteifigkeit, beachten Sie bitte die Berechnung des Neigungswinkels und des Torsionswinkels . 6. Das Nenndrehmoment bezieht sich auf den Drehmomentwert, der die Nennlebensdauer bei Nenndrehzahl widerspiegelt, nicht auf die Daten, die die obere Belastungsgrenze zeigen. Weitere Informationen finden Sie im Glossar (p,81) und in der Dokumentation zur Produktauswahl (p,82). 7. Die oben genannten Spezifikationen werden nach der Bewertungsmethode des Unternehmens erhalten. Bitte bestätigen Sie vor der Verwendung, dass das Produkt die Bedingungen für die Beförderung von echten Flugzeugen erfüllt. 8. Wenn die Radialbelastung innerhalb der Dimension B liegt, verwenden Sie sie bitte innerhalb des zulässigen Radiallastbereichs. |